Raysin
Perfekt geeignet für kreative Unikate
Das Raysin-Gießpulver bietet dir eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten
Unterschied Raysin 100 zu Raysin 200
Die zwei Ausführungen ermöglichen dir verschiedenste Einsatzbereiche.
Gestalte kleinere Objekte wie Figuren und Dekohänger mit Raysin 100 (Basic).
Raysin 200 (extra strong) eignet sich besonders gut für Gegenstände wie Reliefs, Figuren, Wandfliesen, Kacheln, Mosaiks, Dekorplatten und Ornamente.
Und so geht's:
Rühre Wasser und das weiße Raysin-Pulver mit einem Bastelholz nach Anleitung an bis eine gleichmäßige, gießfähige Masse entsteht.
Für farbiges Raysin: Farbpigmente in Gießpulver unterrühren und dann Wasser hinzugeben. Je nach gewünschter Farbintensität benötigst du mehr oder weniger Farbpigment. Das farbig angerührte Raysin muss gleich eingegossen werden.
Platziere das Label mit dem Motiv nach oben in der Gießform. Fixiere es mit Hilfe von Klebeband.
Nun kannst du das angemischte Raysin in die gereinigte Gießform geben.
Nach ca. 90 Minuten kannst du die Gießform umdrehen und das Objekt durch leichten Druck vorsichtig entformen.
Anschließend das Label z.B. mit einer Stecknadel entfernen.
Lasse dein Stück noch ein oder mehrere Tage komplett durchtrocknen.
Entstandene Kante kannst du mit Schleifpapier glätten.
Gießform etc. mit Wasser reinigen.
Du kannst dein fertiges Raysin-Unikat mit Farben, Schablonen, Metallic-Folie etc. weiter gestalten.
Zum Schutz kann dein Objekt noch mit Lack versiegelt werden.